Mit dem Ausbau von 4G und 5G nimmt auch die Zahl der Mobilfunkantennen in der Schweiz stetig zu. Das sorgt immer wieder für Diskussionen rund um die Themen Strahlenbelastung und Sicherheit. Dabei spielt die präzise Berechnung elektromagnetischer Felder eine zentrale Rolle. Ein Bereich, in dem Unternehmen wie Field.fx umfangreiches Fachwissen bereitstellen und damit Netzbetreiber, Ingenieurbüros und Behörden gleichermassen unterstützen.
Mobilfunkantennen erzeugen elektromagnetische Felder (EMF), deren Stärke und Grenzen in der Schweiz klar geregelt ist. Die gesetzlichen Grenzwerte basieren auf internationalen Empfehlungen und werden durch das Bundesamt für Umwelt (BAFU) überwacht. Diese Vorgaben stellen sicher, dass die Strahlung in der Umgebung deutlich unter gesundheitlich relevanten Schwellen bleibt.
Die Firma Field.fx nutzt moderne Softwarelösungen, darunter auch die sogenannte Wattwächter-Berechnung, welche besonders präzise Vorhersagen über Strahlungsverteilungen ermöglicht, sowohl für einzelne Antennenstandorte als auch für komplexe Netzstrukturen.
Die Wattwächter-Berechnung ist ein wichtiges Werkzeug, um die gesetzlichen Anforderungen einzuhalten und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Mit präzisen Simulationen lassen sich Antennenstandorte optimal planen, mögliche Konflikte mit Anwohnerinnen und Anwohnern vermeiden und Genehmigungsverfahren effizient abwickeln. Field.fx unterstützt dabei von der Standortanalyse über die Feldberechnung bis hin zur technischen Dokumentation für die zuständigen kantonalen und kommunalen Behörden.
Dank der Wattwächter-Berechnung kann exakt vorhergesagt werden, welche Bereiche wie stark von der Strahlung betroffen sind. Das ermöglicht nicht nur eine sichere Netzplanung, sondern auch gezielte Optimierungen: beispielsweise die Minimierung der Strahlenbelastung in sensiblen Zonen wie Schulen, Spitälern oder Wohngebieten.
Abschliessend kann man also sagen, dass Mobilfunkantennen in der Schweiz streng reguliert und regelmässig überprüft werden. Die Sicherheit wird durch präzise Berechnungen elektromagnetischer Felder, insbesondere durch die Wattwächter-Berechnung anhand von Field.fx, gewährleistet. Mit diesem Fachwissen sorgt Field.fx dafür, dass der Ausbau moderner Mobilfunknetze sicher, transparent und effizient umgesetzt werden kann.
Scan-to-BIM, développement de réseaux 5G, rénovation énergétique et bien plus encore. Nous nous sentons à l'aise dans de nombreux domaines d'application et pouvons briller grâce à notre expertise. Parce que nous combinons numérisation et expertise en ingénierie.
« Aujourd'hui, les exigences en matière de construction sont plus complexes que jamais. STF Swiss est le partenaire idéal en matière de numérisation des bâtiments. »
« En créant les jumeaux numériques et en utilisant notre expertise dans le domaine des télécommunications, nous adaptons les bâtiments et les entreprises aux besoins futurs. »
Utilisant une technologie 3D de pointe, le jumeau numérique constitue un point d'entrée et la base de tous les autres projets.
Tout est et doit être interconnecté. Grâce à nos services de télécommunications à 360 degrés, nous rendons cela possible.
Nous utilisons les dernières technologies, mesurons et modélisons. Et c'est là que ça commence vraiment.